top of page

Goaßl ist nicht gleich Goaßl

Die lose Goaßl aus Nylon
Die lose Goaßl aus Hanf
Diese Goaßl in Weiß oder Hanf,  wird lose mit einem Lederband mit dem Griff verbunden. Das ist die einfachste Art und natürlich auch die günstigste Art eine Goaßl herzustellen. Durch das Lederband muss die Goaßl bei Schnöllen immer auf Zug gehalten werden, sonst zuckt die Goaßl bei jedem Knall. 
Die gewickelte Goaßl
Hier wird die Goaßl direkt mit dem Stiel verbunden. Das auch heute noch, meist in Südtirol so gemacht wird. Anschließend wird die Goaßl mit Leinenstreifen  gewickelt und nochmals mit einer Hanfschnur bis ungefähr zur Hälfte  eingewickelt.
Die Hanfgoaßl in Perfektion
Diese Goaßl aus Hanf  ist mein Werk aus jahrelanger Erfahrung. Auch sie wird direkt mit dem Stiel verbunden, also kein reißen und zucken beim Schnöllen, anschließend wird die Goaßl mit einer eigenen Knüpftechnik gewickelt, so ergibt sich das einzigartige Schraubenmuster. 
Das Ende der Goaßl ist die schwächste Stelle, deswegen  wird an dieser Stelle ein anderes Material verwendet. 
So ergibt sich "Die Goaßl
bottom of page